© RvR 2023
Heizen mit Faktor Zukunft - wer heizt, trägt Verantwortung!

Thermische

Solaranlagen

Sie eignen sich für Neubauten wie Wohn- und Geschäftshäuser Heizungssanierungen Monovalente und bivalente Heizsysteme Gebrauchwarmwassererwärmung Heizungsunterstützung Schwimmbadwassererwärmung Die Sonnenenergie ist in unerschöpflichem Ausmass vorhanden. Sie ist gratis und nahezu für alle zugänglich. Immer mehr Menschen bauen auf umwelt- freundliche Energiegewinnung mit der Sonne und schätzen es, unabhängiger von Öl, Gas usw. zu sein. Tatsächlich ist die Sonnenscheindauer in unseren Breitengraden so hoch, dass die unerschöpfliche Energiequelle problemlos und wirtschaftlich gewonnen werden kann. Um sie für unsere Energiebedürfnisse im Haus auszunutzen, müssen aber einige Hindernisse überwunden werden. Es ist ein gewisser tech- nischer und finanzieller Aufwand nötig, der je nach Kanton, zusätzlich mit einem Förderbeitrag unterstützt wird. Zudem steht die Sonnenenergie nicht hauptsächlich dann zur Verfügung, wenn wir die grössten Energiebedürfnisse haben. Bei einer korrekten Planung und Anwendung ist die Ausnützung dieser Energie aber durchaus lohnenswert. Mit den heute vorhandenen Einrichtungen wird die Sonnenenergie vor allem als Wärmelieferant eingesetzt. Mit ihr ist es möglich, das Brauchwasser oder ein Schwimmbad aufzuheizen. Auch zur Heizungsunterstützung kann die Sonnen- energie eingesetzt werden. Das Herzstück jeder Solaranlage ist der Sonnenkollektor. Im Sommer ist jeder Kollektor ausreichend. Massgebend ist jedoch, dass ein Kollektortyp gewählt wird, der in den Übergangszeiten, wo mit wenig Sonnenstrahlung zu rechnen ist, ein überdurchschnittlicher Wärmeertrag erreicht werden kann. Deshalb empfehlen wir Ihnen, ein Produkt zu wählen, bei dem Qualität, Wärme- leistung und die ökologischen Aspekte im Vordergrund stehen. Diese Kriterien sind schliesslich entscheidend für eine optimale Energiegewinnung und eine lange Nutzungsdauer. Die Prüfungen an renommierten Hochschulen bestätigen uns, dass diese Kollektoren beste Leistungswerte aufweisen. Dank dem hohen Deckungsgrad sparen Sie beträchtlich Heizöl, Gas, Strom usw. Nebst guten Kollektoren sind intelligente Anlagenkonzepte unumgänglich, damit Ihnen die gewonnene Sonnenenergie ohne Wärmeverlust auch wirklich zur Verfügung steht. Das beste Argument sind viele zufriedene Kunden. Hinweis Für den Einbau einer Solaranlage benötigen Sie eine Baubewilligung und even- tuell ein schriftliches Einverständnis der Nachbarn (Spiegelungseffekt). Im Sanierungsfall empfehlen wir zusätzlich eine unverbindliche Besichtigung Ihrer Liegenschaft, um etwaige Möglichkeiten und Platzverhältnisse zu prüfen. Wir unterstützen Sie dabei selbstverständlich gerne und unverbindlich.

Kompaktanlagen im Unterschied zu herkömmlichen

Solarsystemen

Gegenüber herkömmlichen Solarsystemen zeichnen sich Kompaktanlagen durch folgende Vorteile aus: Aufeinander abgestimmte Komponenten Sämtliche Systemkomponenten sind nach strengen Qualitätskriterien sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Somit werden höchste Erträge, eine lange Lebensdauer und Betriebssicherheit gewährleistet. Einfache Installation vor Ort Die Komponenten werden im Werk soweit vormontiert, dass das System auf dem eigentlichen Objekt, mit wenigen Arbeitsgängen, schnell und sicher instal- liert werden kann.

Verschiedene Arten Kollektoren

Flachkollektoren Sie eignen sich sowohl für kleine Warmwasseranlagen als auch für grössere Anlagen mit Heizungsunterstützung oder Schwimmbaderwärmung. Gegenüber Röhrenkollektoren ist bei gleicher Absorberfläche der Ertrag kleiner. Die Montagemöglichkeiten sind vielfältig und müssen mit einem Neigungs- winkel zur Sonne montiert werden. Vakuum-Röhrenkollektoren Sie eignen sich sowohl für kleine Warmwasseranlagen als auch für grössere Anlagen mit Heizungsunterstützung oder Schwimmbaderwärmung. Gegenüber Flachkollektoren bringen sie bedeutend höhere Leistungen, sodass bei reduzierter Absorberfläche die gleichen Erträge erzielt werden können. Die Montagemöglichkeiten sind vielfältig und unkompliziert. Als Hauptvorteil kann die Montage auf Flachdächern genannt werden. Röhren- kollektoren können ohne Neigungswinkel montiert werden. 30 % mehr Leistung im Jahresdurchschnitt gegenüber Flachkollektoren und gar bis zu 100 % mehr Leistung im Winter. Die höhere Ausbeute erlaubt es, die Kollektorfläche zu verkleinern oder bei glei- cher Fläche eine grössere Leistung zu realisieren. Somit steht ein erweitertes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten offen.

Qualitätssicherheit

Wir bieten Ihnen höchste Qualitätssicherheit dank unserer langen und ausge- wiesenen Erfahrung. Absorbertechnik vom Feinsten Reinkupferabsorber für beste Wärmeübertragung Hochselektive Vakuumbeschichtung Ultraschallverschweisste Absorber- und Sammelrohre Serpentinen-Absorberrohre mit durchgehender, verschweisster Sammellei- tung Hochstehende Kollektortechnik Verstärkte und abgedeckte Randisolation Extra starke Bodenisolation Hagelfestes, begehbares Solarglas Dauerhaft verklebte Dichtung aus EPDM Gehäuse komplett aus Aluminium Bewährte Verbindungstechnik Speziell entwickelte Kompensatoren nehmen sämtliche Dilatationskräfte (Wärmedehnung) auf. Leitungen und Gehäuse werden so entlastet und Lang- zeitschäden vermieden. Dank Schnellverschlüssen sind die Kollektorverbin- dungen einfach, sicher und zeitsparend zu montieren.

Weitere Einsatzbereiche von thermischen Solaranlagen

Warmwasser und Heizung Schwimmbad und Warmwasser
© RvR 2023
Heizen mit  Faktor Zukunft -  wer heizt,  trägt Verantwortung

Thermische

Solaranlagen

Sie eignen sich für Neubauten wie Wohn- und Geschäftshäuser Heizungssanierungen Monovalente und bivalente Heizsysteme Gebrauchwarmwassererwärmung Heizungsunterstützung Schwimmbadwassererwärmung Die Sonnenenergie ist in unerschöpflichem Ausmass vorhanden. Sie ist gratis und nahezu für alle zugänglich. Immer mehr Menschen bauen auf umweltfreundliche Energiegewin- nung mit der Sonne und schätzen es, unabhängiger von Öl, Gas usw. zu sein. Tatsächlich ist die Sonnenscheindauer in unseren Breiten- graden so hoch, dass die unerschöpfliche Energiequelle problemlos und wirtschaftlich gewonnen werden kann. Um sie für unsere Energiebedürfnisse im Haus auszunutzen, müssen aber einige Hindernisse überwunden werden. Es ist ein gewisser technischer und finanzieller Aufwand nötig, der je nach Kanton, zusätzlich mit einem Förderbeitrag unterstützt wird. Zudem steht die Sonnenenergie nicht hauptsächlich dann zur Verfügung, wenn wir die grössten Energiebedürfnisse haben. Bei einer korrekten Planung und Anwendung ist die Ausnüt- zung dieser Energie aber durchaus lohnenswert. Mit den heute vorhandenen Einrichtungen wird die Sonnenenergie vor allem als Wärmelieferant eingesetzt. Mit ihr ist es möglich, das Brauchwasser oder ein Schwimmbad aufzuheizen. Auch zur Heizungsunterstützung kann die Sonnenenergie eingesetzt werden. Das Herzstück jeder Solaranlage ist der Sonnenkollektor. Im Sommer ist jeder Kollektor ausreichend. Massgebend ist jedoch, dass ein Kollektortyp gewählt wird, der in den Über- gangszeiten, wo mit wenig Sonnenstrahlung zu rechnen ist, ein überdurchschnittlicher Wärmeertrag erreicht werden kann. Deshalb empfehlen wir Ihnen, ein Produkt zu wählen, bei dem Qualität, Wärmeleistung und die ökologischen Aspekte im Vordergrund stehen. Diese Kriterien sind schliesslich entschei- dend für eine optimale Energiegewinnung und eine lange Nutzungsdauer. Die Prüfungen an renommierten Hochschulen bestätigen uns, dass diese Kollektoren beste Leistungswerte aufweisen. Dank dem hohen Deckungsgrad sparen Sie beträchtlich Heizöl, Gas, Strom usw. Nebst guten Kollektoren sind intelligente Anlagenkonzepte unumgänglich, damit Ihnen die gewonnene Sonnenenergie ohne Wärmeverlust auch wirklich zur Verfü- gung steht. Das beste Argument sind viele zufriedene Kunden. Hinweis Für den Einbau einer Solaranlage benötigen Sie eine Baubewil- ligung und eventuell ein schriftliches Einverständnis der Nachbarn (Spiegelungseffekt). Im Sanierungsfall empfehlen wir zusätzlich eine unverbindliche Besichtigung Ihrer Liegenschaft, um etwaige Möglichkeiten und Platzverhältnisse zu prüfen. Wir unterstützen Sie dabei selbstverständlich gerne und unver- bindlich.

Kompaktanlagen im Unterschied zu

herkömmlichen Solarsystemen

Gegenüber herkömmlichen Solarsystemen zeichnen sich Kompaktanlagen durch folgende Vorteile aus: Aufeinander abgestimmte Komponenten Sämtliche Systemkomponenten sind nach strengen Qualitätskriterien sorgfältig ausgewählt und aufeinander abgestimmt. Somit werden höchste Erträge, eine lange Lebensdauer und Betriebssicherheit gewährleistet. Einfache Installation vor Ort Die Komponenten werden im Werk soweit vormontiert, dass das System auf dem eigentlichen Objekt, mit wenigen Arbeits- gängen, schnell und sicher installiert werden kann.

Verschiedene Arten Kollektoren

Flachkollektoren Sie eignen sich sowohl für kleine Warmwasseranlagen als auch für grössere Anlagen mit Heizungsunterstützung oder Schwimmbaderwärmung. Gegenüber Röhrenkollektoren ist bei gleicher Absorberfläche der Ertrag kleiner. Die Montagemöglichkeiten sind vielfältig und müssen mit einem Neigungswinkel zur Sonne montiert werden. Vakuum-Röhrenkollektoren Sie eignen sich sowohl für kleine Warmwasseranlagen als auch für grössere Anlagen mit Heizungsunterstützung oder Schwimmbaderwärmung. Gegenüber Flachkollektoren bringen sie bedeutend höhere Leistungen, sodass bei reduzierter Absorberfläche die gleichen Erträge erzielt werden können. Die Montagemöglichkeiten sind vielfältig und unkompliziert. Als Hauptvorteil kann die Montage auf Flachdächern genannt werden. Röhrenkollektoren können ohne Neigungswinkel montiert werden. 30 % mehr Leistung im Jahresdurchschnitt gegenüber Flachkol- lektoren und gar bis zu 100 % mehr Leistung im Winter. Die höhere Ausbeute erlaubt es, die Kollektorfläche zu verklei- nern oder bei gleicher Fläche eine grössere Leistung zu realisieren. Somit steht ein erweitertes Spektrum an Anwen- dungsmöglichkeiten offen.

Qualitätssicherheit

Wir bieten Ihnen höchste Qualitätssicherheit dank unserer langen und ausgewiesenen Erfahrung. Absorbertechnik vom Feinsten Reinkupferabsorber für beste Wärmeübertragung Hochselektive Vakuumbeschichtung Ultraschallverschweisste Absorber- und Sammelrohre Serpentinen-Absorberrohre mit durchgehender, verschweisster Sammelleitung Hochstehende Kollektortechnik Verstärkte und abgedeckte Randisolation Extra starke Bodenisolation Hagelfestes, begehbares Solarglas Dauerhaft verklebte Dichtung aus EPDM Gehäuse komplett aus Aluminium Bewährte Verbindungstechnik Speziell entwickelte Kompensatoren nehmen sämtliche Dilata- tionskräfte (Wärmedehnung) auf. Leitungen und Gehäuse werden so entlastet und Langzeitschäden vermieden. Dank Schnellverschlüssen sind die Kollektorverbindungen einfach, sicher und zeitsparend zu montieren.

Weitere Einsatzbereiche von thermischen

Solaranlagen

Warmwasser und Heizung Schwimmbad und Warmwasser